Nach langer Pause starteten wir mit der musikalischen Gestaltung der Vorabendemesse am 2. Juli in der Pfarrkirche Hainfeld. Das Wintersemester wurde am Samstag, dem 3. September, mit einer Fahr nach Lunz am See und einem Heurigenbesuch begonnen. Weiter ging es am 2. Oktober mit dem Chorfestival im Stift Lilienfeld. Zum Jahresabschluss gab es diesmal drei Adventsingen: am 26.11. in Lilienfeld, am 27.11. in Hainfeld und am 10.12. in Rohrbach.
Saison 2021
Mitwirkung bei „100 Jahre MGV Thenneberg“ am 29. August in Thenneberg und beim Chorfestival im Stift Lilienfeld am 26. September. Danach sorgte das Corona-Virus wieder für Stille.
Saison 2020
Bedingt durch das Corona-Virus ruhte die Probenarbeit ab Ende Februar 2020. Zwei Treffen zum Plaudern waren möglich, sonst herrschte leider im wahrsten Sinne des Wortes Stille.
Saison 2019
Zwei sehr gut besuchte Gospelkonzerte gemeinsam mit dem Kirchenchor Wilhelmsburg unter der Leitung von Franz Griesler in Wilhelmsburg am 28. April und in Hainfeld am 1. Mai, ein irisch-österreichisches Konzert am 22. September in Hainfeld, Mitwirkung beim Chorfestival im Stift Lilienfeld am 29. September und beim Gölsentaler Chöretreffen in St. Veit am 13. Oktober und zum Saisonabschluss zwei Adventsingen am 1. und 13. Dezember in Hainfeld und Rohrbach.
Saison 2018
Vier Konzerte gemeinsam mit Franz Griesler, Roland Lensch und Mario Schagerl unter dem Motto „Best of Musical“ in Hainfeld, Lilienfeld, St. Aegyd und Wilhelmsburg im Mai und im September (Moderation: Alexandra Zöchling), Mitwirkung bei einem Vokalkonzert von „acalala“ im Juni und beim Chorfestival im Stift Lilienfeld am 23. September. Gemeinsame Gestaltung des Jubiläumskonzertes „90 Jahre Stadt Hainfeld“ am 26. Oktober in der Pfarrkirche Hainfeld gemeinsam mit der Stadtkapelle. Adventsingen in Hainfeld und Rohrbach (1. und 14. Dezember).
Saison 2017
Zwei Frühjahrskonzerte gemeinsam mit dem Kirchenchor Wilhelmsburg unter dem Motto „Ein Jahrhundert Popsongs“ in Wilhelmsburg und Hainfeld am 21. und 22. April (Moderation: Alexandra Zöchling), musikalische Mitgestaltung der Sonntagsmesse in Hainfeld am 11. Juni, Mitwirkung beim Chorfestival im Stift Lilienfeld am 10. September, Adventsingen in Hainfeld und Rohrbach (3. und 15. Dezember), Mitwirkung beim Advent in Grein am 16. Dezember.
Saison 2016
Mitwirkung beim Hainfelder Neujahrskonzert am 6. Jänner, zwei Frühjahrskonzerte gemeinsam mit dem Kirchenchor Hafnerberg in Hainfeld am 20. Mai („Gemischter Satz“), moderiert von Walter Huber und in Thenneberg am 27. Mai („Chor x2“), Mitwirkung bei „AufhOHRchen“ in Lilienfeld am 11. Juni, Mitwirkung beim 3. Gölsentaler Chöretreffen am 8. Oktober in Rohrbach, Adventsingen am 27. November in Hainfeld und am 9. Dezember in Rohrbach.
Saison 2015
Mitwirkung bei der Eröffnung der Hainfelder Kulurmeile am 9. Mai, unterhaltsame und gut besuchte Konzerte gemeinsam mit Amadeus Brass am 13. Mai in Hainfeld und am 22. Mai in Lilienfeld, Mitwirkung beim Kirchenkonzert am 30. August in Lilienfeld und beim anschließenden Volksliedersingen, Adventsingen in Hainfeld am 29. November und in Rohrbach am 12. Dezember 2015.
Chorleiterin Mag. Barbara Zidar-Willinger stellt die Stücke vor
Schubertlieder beim Schubertbrunnen
Auch "Wochendend und Sonnenschein" wird gesungen
Die Chorleiterin mit dem "Schwipslied"
Die Musik ging ins Ohr
Der chor70 in der Pause des Konzertes
Alle Mitwirkenden des Abends bgemeinsam mit dem Bürgermeister sowie Stadt- und Gemeinderäten aus Hainfeld
Mit Sketches von Chormitglied Leo Hruschka (rechts), der auch zwei Soli sang, wurden einige Stücke eingeleitet
Die fünf Herren von AMADEUS BRASS sorgten für Swing zwischen den Liedern und fanden große Begeisterung beim Publikum
Amadeus Brass und der chor70 begeisterten das zahlreich erschienene Publikum
Sketches von Leo Hruschka, gespielt von Chormitgliedern leiteten einige Stücke humorvoll ein
Nach dem Kirchenkonzert am 30. August in Lilienfeld gemeinsam mit fünf anderen Chören fand im Stiftshof noch ein Volksliedsingen statt
Adventsingen am 29.11.2015 in Hainfeld
Das Publikum lauscht aufmerksam
Chorleiter Klavs Liepins lädt zum Mitsingen ein
Saison 2014
Frühlingskonzerte im Mai und Juni in Bad Vöslau und Hainfeld gemeinsam mit dem MGV Gainfarn, Organisation und Mitwirkung beim 2. Gölsentaler Chöretreffen am 2. Oktober und musikalische Umrahmung der Eröffnung des Hainfeld-Museums am 24. Oktober, Mitwirkung beim Adventsingen in Schloss Reichenau am 28. November und Gestaltung des Adventsingens in Hainfeld am 30. November und in Rohrbach am 12. Dezember.
Frühlingskonzert in Bad Vöslau 2014: chor70 singt gemeinsam mit dem MGV Gainfarn
Frühlingskonzert in Bad Vöslau 2014: Volkslied trifft Spiritual
Frühlingskonzert in Hainfeld 2014 gemeinsam mit dem MGV Gainfarn: Volkslied trifft Spiritual
chor70 auf der Bühne des Gasthauses Haginvelt beim 2. Gölsentaler Chöretreffen im Oktober 2014
Chorleitung, Obmann und Moderatorin beim 2. Gölsentaler Chöretreffen im Oktober 2014
6 Chöre und über 100 Sängerinnen und Sänger beim Schlusslied beim 2. Gölsentaler Chöretreffen im Oktober 2014
Die Chorleiterinnen und Chorleiter der sechs teilnehmenden Chöre erhalten einen gebackenen Notenschlüssel als Erinnerung an das 2. Gölsentaler Chöretreffen im Oktober 2014
Ein Teil des Publikums beim 2. Gölsentaler Chöretreffen im Oktober 2014
Chor70 mit "Hit the Road, Jack" beim 2. Gölsentaler Chöretreffen im Oktober 2014
Gemeinsam mit der Kirchenchor Schwarzenbach und einem Ensemble der Stadtkapelle nahm der chor70 im Schloss Reichenau an einem Adventabend im Schloss Reichenau teil.
Der chor70 brachte acht Lieder, die guten Anklang beim Publikum fanden. Moderatorin Hedda Kasser führte mit heiteren und zum Nachdenken anregenden Texten durch das Programm.
Adventsingen in Hainfeld, in der Mitte Moderatorin Hedda Kasser
Beim Adventsingen am 30.11.2014 leitete Chorleiterin Barbara Zidar-Willinger ein Stück mit der Geige ein.
Das Publikum wird vom Chor eingeladen, den Andachtsjodler mitzusingen
Saison 2013
“chOHRwürmer” in Hainfeld und Wilhelmsburg im April gemeinsam mit dem Kirchenchor Wilhelmsburg, Kirchenkonzert im Juni, Musikalische Umrahmung der Dichterlesung von Ing. Walter Huber im Oktober
Chorkonzert chOHRwürmer im April 2013: Gemeinschaftschor - Wilhelmsburger Kirchenchor und chor70
Chorkonzert chOHRwürmer im April 2013: Solisten, Klavierbegleitung, Chorleiter der Wilhelmsburger
Chorkonzert chOHRwürmer im April 2013: Der chor70 mit Chorleiterin Barbara Zidar und die 'Entenparade'
Chorkonzert chOHRwürmer im April 2013: Pressefoto mit Solisten, Funktionären, Pfarrer, Chorleitern und Gratulationen
Chorkonzert chOHRwürmer im April 2013: Wilhelmsburger Kirchenchor und Gratulationen
Kirchenkonzert im Juni 2013: chor70 und Ensemble Bogengänge - Stücke von Vivaldi, Haydn, Händel und Bach
Dichterlesung im Oktober 2013: chor70 singt auch Werke von Heribert und Walter Huber
Saison 2012
Dr. Kurt Wimmer wird Ehrenobmann und Geburtstagsgratulation im März, Mitwirkung beim Geistlichen Konzert in Rohrbach im April, Filmmusikkonzert in Kirchstetten im Mai
Dr. Kurt Wimmer wird Ehrenobmann und Chorleiterin Barbara Zidar wird am 29. März 2012 zum 30er gratuliert
Mitwirkung beim Geistlichen Konzert in Rohrbach am 14. April 2012
Filmmusikkonzert in Kirchstetten am 4. Mai 2012: Der Chor
Filmmusikkonzert in Kirchstetten am 4. Mai 2012: Ensemble '
Filmmusikkonzert in Kirchstetten am 4. Mai 2012
chor70 beim Chöretreffen im Oktober 2012 in St. Veit